Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Freiwilligen Feuerwehren im Land stehen vor einer großen Herausforderung. Der stetige
Mitgliederschwund, die Abwanderung von einheimischen Dorfbewohnern in die Städte sowie
die Tatsache, dass immer weniger Dorfbewohner einen Job in der unmittelbaren Nähe
des Dorfes ausüben führt dazu, dass die Anzahl der Kameradinnen und Kameraden immer
weiter sinkt. Quereinsteiger gibt es immer weniger. Viele Gemeinden schaffen es nicht mehr,
eine selbstständige Wehr auf die Beine zu stellen.

Doch gerade der aktuelle Sommer mit seinen Hitzewellen und zahlreichen Flächenbränden
macht deutlich, wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr für Mensch und Natur ist und welchen
Stellenwert sie in unserer Gesellschaft besitzt.
Auch die Feuerwehr Barbelroth kämpft mit diesen Problemen.
Um trotzdem sowohl in naher als auch in ferner Zukunft eine schlagkräftige Wehr auf die Beine
stellen zu können, wird noch in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Barbelroth gegründet.
In der Jugendfeuerwehr lernen die Jugendlichen in einem Umfeld mit Gleichaltrigen, welche
Tätigkeiten und Aufgaben die Feuerwehr erfüllt. Wie bei den Erwachsenen besteht die Ausbildung
aus Unterrichtseinheiten sowie praktischen Übungen. Der Spaß und die Kameradschaft
unter den Jugendlichen stehen dabei im Vordergrund.

Außerdem finden regelmäßige Veranstaltungen, z.B. Wandertage, Zeltlager oder Schlittschuhlaufen
statt. Des Weiteren werden Wettkämpfe besucht, in denen die Jugendlichen ihre
erlernten Fähigkeiten austesten und sich mit anderen Jugendwehren messen können.
Neben dem Ziel, zukünftige Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auszubilden, leistet die
Jugendfeuerwehr auch einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung der Heranwachsenden.
Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Kameradschaft und soziales Denken
werden gefördert. Somit leistet die Jugendfeuerwehr wichtige Arbeit für die Gesellschaft.
Die Jugendfeuerwehr kann ab einem Alter von 10 Jahren besucht werden. Ab 16 Jahren können
die Jugendlichen in die aktive Feuerwehr eintreten.
Am Montag, den 19.09.22 um 18:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus Barbelroth ein allgemeiner
Informationsabend zur Jugendfeuerwehr statt. Wir laden alle interessierten Jugendlichen aus
Barbelroth und den umliegenden Dörfern mit ihren Eltern dazu ein, uns an diesem Abend zu
besuchen.

Die offizielle Gründung der Jugendfeuerwehr findet im Rahmen des Feuerwehrfests am Freitag,
den 07.10.22 statt.

Die Feuerwehr Barbelroth freut sich auf die neue Herausforderung und hoffentlich viele Mitglieder
für die Jugendfeuerwehr!

Die Wehrführung & das JF-Team