Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Initiative „Barbelroth hilft den Flutopfern“ war ein voller Erfolg!
Am sonnigen vergangenen Sonntag, den 12. September, strömten unerwartet viele Besucher in das kleine Barbelroth, um mit Ihren Käufen gleichzeitig Gutes zu tun.
Es herrschte, selbstverständlich unter Einhaltung der Masken- und Abstandspficht, eine sehr fröhliche und nette Atmosphäre in den Straßen und Gassen von Barbelroth.
Besucher aus dem Umkreis sowie aus Frankreich, Baden und auch einige Pfalz-Touristen aus anderen Bundesländern erkundeten die ca. 40 Stände und offenen Höfe, um auf Schatzsuche
zu gehen. Da der Flohmarkt, betrieben durch viele Einwohnerund begeisterte Mitwirkende aus umliegenden Gemeinden nicht dem Sortiment der herkömmlicher Flohmärkte entsprach, gab es
auch viel Außergewöhnliches zu ergattern. Die Besucher waren begeistert von der Idee und dem schönen Flair und belohnten den Dorffohmarkt mit feißigen Einkäufen von Antikem, Trödel, allerlei aus Haus & Garten, sogar einige Tische, Türen, Aufsitzrasenmäher wechselten so den Besitzer.
Mindestens 50 % der Einnahmen wurden an die Flutopfer im Ahrtal gespendet, einige haben sogar alles gespendet.

Die Initiative „Miteinander Füreinander – Soziale Südpfalz“ die seit Beginn der Flutkatastrophe unermüdlich auf den Beinen ist um Sach- und Hilfsmittel wie Waschmaschinen, Bautrockner und
andere dringend benötigte Hilfsgüter ehrenamtlich zu organisieren und auf direktem Weg zu den Betroffenen im Ahrtal zu fahren, waren auch mit einem Info-Stand und einer Abgabestation vertreten. Der Spendenbetrag geht an diese Initiative, so dass das Geld direkt und ohne Verwaltungsgebühren bei den Betroffenen
ankommt. Auf seinem abendlichen Rundgang konnte Ortsbürgermeister Roland Nuß, mit Unterstützung von Gerd Meyer, so sage und schreibe 6.168,11 Euro aus den Erlösen einsammeln. Am nächsten Tag waren noch zwei Spenden im Briefkasten und beim abendlichen Abschluss kam nochmals etwas dazu, so waren es abschließend insgesamt 6.341,11 Euro.
Auf der letzten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 21. September, wurde darüber hinaus entschieden, diesen stolzen Betrag auf 10.000 Euro aufzurunden.

Viele Barbelrother waren an diesem Sonntagabend noch lange auf den Straßen und ganz erfüllt und stolz auf das Geleistete. Wir empfehlen allen Gemeinden und Organisationen, das gerne zu
kopieren und ähnliche Hilfs-Initiativen auf die Beine zu stellen.

Viel hilft viel und helfen tut der Seele gut!